• Kontakt
Kiteladen GmbH Kiteladen GmbH
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Geschenke
  • Kiteboarding
    Kiteboarding anzeigen
    Kite
    • Kite anzeigen
    • Tubekite
    • Softkite
    • Trainerkite
    • Kite Bar
    Kiteboard
    • Kiteboard anzeigen
    • Twintip
    • Foilboard
    • Splitboard
    • Bindung
    Kitefoil
    • Kitefoil anzeigen
    • Foilboard
    • Foil
    Landkiten
    • Landkiten anzeigen
    • Landkite
    Kiteset
    • Kiteset anzeigen
    • Foilset
    • Snowkiteset
    Zubehör
    • Zubehör anzeigen
    • Sonnenschutz
    • Trapez
    • Weste und Helm
    • Boardbag
    • Bücher
    • Kite-Brille
    • Leash
    • Foil
    • Bindung
    • Windmesser
    Snow-Kite
  • Wingfoil
    Wingfoil anzeigen
    Wing-Foil
    Wingboard
    Wingfoilset
    Zubehör
    • Zubehör anzeigen
    • Board Zubehör
    • Bücher
    • Foil Zubehör
    • Foil- und Boardbag
    • Leash
    • Pumpe
    • Sonnenschutz
    • Weste und Helm
    • Windmesser
  • SUP
    SUP anzeigen
    Board
    • Board anzeigen
    • Allround
    • Touring
    • Race
    • Windsurf
    Paddel
    • Paddel anzeigen
    • 3-5 Teilig
    • 2-Teilig
    • 1-Teilig
    • Kajak
    Set
    • Set anzeigen
    • Windsurf SUP Set
    • Allround SUP Set
    • Touring SUP Set
    SUP Bekleidung
    • SUP Bekleidung anzeigen
    • Neopren
    • Trockenanzug
    • Funktions Kleidung
    Zubehör
    • Zubehör anzeigen
    • Sonnenschutz
    • Tasche
    • Pumpe
    • SUP Sicherheit & Pflege
    • Finnen
    • Bücher
    • Paddel-Zubehör
  • Yoga & Balance
    Yoga & Balance anzeigen
    Balance Board
    Yoga
    • Yoga anzeigen
    • Yoga Kleidung
    • Yoga Matte
    • Yoga Zubehör
  • Mode
    Mode anzeigen
    Strand
    • Strand anzeigen
    • Bikini & Short
    • Kleider
    • Boardshort
    • Badeshirt
    • FlipFlop
    • Accessoires
    Freizeit
    • Freizeit anzeigen
    • Jacke & Zipper
    • Hoody & Sweater
    • Hosen & Shorts
    • Shirt
    • Haube & Kappe
    • FlipFlop
    Accessoires
    • Accessoires anzeigen
    • Sonnenschutz
    • Tasche
    • Poncho
    • Handtuch
    • Sonnenbrille
  • Neopren
    Neopren anzeigen
    Neopren Anzug
    Trockenanzug
    Jacke
    Lycra
    Neopren Schuhe
    Handschuh & Haube
    SUP-Kleidung
    Accessoires
  • Outlet
    Outlet anzeigen
    Gebraucht
    SUP SALE
    Kite SALE
    Mode SALE
    Neopren SALE
    Wing SALE
  • Set-Angebote
    Set-Angebote anzeigen
    Foil-Set
    Kiteset
    Landkite-Set
    Snowkite-Set
    Sup-Set
    Wingfoil-Set
  • Blog
  • Top Marken
  • Rechnung & Ratenkauf
  • Gutschein
  • 30 Tage Rückgaberecht
    • Passwort vergessen
      Neu hier? Jetzt registrieren!
    • 0,00 €
      Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
  1. SUP
  2. Startseite
  3. SUP
  4. Paddel
3-5 Teilig
2-Teilig
1-Teilig
Kajak

SUP Paddel

Als SUP Paddel wird ein Stechpaddel bezeichnet, welches Stand Up Paddler nutzen, um stehend Vortrieb auf ihrem Board zu generieren. Die Länge des Schaftes variiert zwischen ca. 170 cm bis hin zu 230 cm und sollte auf die jeweilige Körpergröße des SUPers abgestimmt sein. Die Länge lässt sich dank eines Varioschaftes (ausziehbarer Schaft) bis auf die Ausnahme von einteiligen Varianten individuell auf die Körpergröße des Fahrers justieren. Die korrekte Länge, der passende Flex (Flexibilität wenn Druck auf den Schaft ausgeübt wird) im Schaft und die richtige Paddelblattgröße sollten gezielt auf den Wassersportler abgestimmt sein, um das beste Ergebnis am Wasser zu erzielen. Das verwendete Material an Paddelblatt und Schaft ist ausschlaggebend für die Robustheit, das Gewicht und letztendlich auch den Preis des SUP Paddle. Neben 2-teiligen Vario Ausführungen werden 3-teilige Kompaktvarianten für reisefreudige Sportler und einteilige Versionen für die Bereiche Race und Welle angeboten. Wenn in der Produktbezeichnung eine Materialangabe gemacht wird, dann bezieht sich dieses in so gut wie allen Fällen auf den Schaft. Hier unterscheiden wir zwischen Alu, Fiberglas (Glasfaser oder GFK) und Carbon. Bei Carbon Ausführungen wird sehr oft auch die Höhe des Carbonanteils und auch die Art des verwendeten Carbons angegeben. Je höher der Carbonanteil, desto höher ist auch der Preis.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

2-Teilige Paddel

Ein 2-teiliges - oder auch Variopaddel genannt - besitzt einen ausziehbaren, längenverstellbaren Schaft mit T-Griff am Ende und kann stufenlos an die Körpergröße des Wassersportlers angepasst werden. Für die meisten SUPer bietet die 2-teilige Variante den besten Kompromiss zwischen Performance und Flexibilität in Hinsicht auf den justierbaren Varioschaft. Dieser dient nicht nur für den Fall, dass eine andere Person mit Deinem Paddel unterwegs ist - der längenverstellbare Schaft dient auch der Anpassung in unterschiedlichen Bedingungen oder unterschiedlichen Disziplinen wie Race oder Welle. 2-teilige Ausführungen werden sowohl mit einem Paddelblatt in Tropfenform als auch mit Powerfaces in Form eines Rechteckes (Touringform), mit nur ganz leicht abgerundeten Ecken, gefertigt. Ausführungen mit Tropfenform sind sehr einfach zu paddeln und eignen sich sehr gut für Einsteiger, aber auch fortgeschrittene Stehpaddler. In der Regel hat man bei allen Modellen die Wahl zwischen unterschiedlichen Blattgrößen, welche auf die Disziplin, die Kraft und den Paddelstil des Sportlers abgestimmt sein sollte, um ein ideales Ergebnis zu erzielen. Variopaddle werden auch mit unterschiedlichem Schaftflex gefertigt - ein zu weicher Flex lässt Dich nicht voran kommen und ein zu harter Flex wird auf die Dauer zu Schmerzen in der Schulter führen.

Bei Kiteladen im Onlineshop bieten wir eine vielfältige Auswahl von folgenden Marken: Ensis, JP, Starboard und Naish.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Naish CARBON Vario 2023 95
Naish CARBON Vario 2023 95
199,00 € *
statt: 289,00 €
Starboard Enduro Prepreg Carbon S35 2-teilig M
Starboard Enduro Prepreg Carbon S35 2-teilig M
299,00 € *
statt: 469,00 €
Starboard ENDURO TT WAVE 2pc S4026MM Carbon S40 M
Starboard ENDURO TT WAVE 2pc S4026MM Carbon S40 M
159,00 € *
statt: 264,00 €
Weiter ...

3-Teilige Paddel

3-teilige SUP Paddel haben sowohl einen längenverstellbaren Varioschaft als auch eine weitere Verbindung etwas oberhalb der Blattschulter. In drei Teile zerlegt bietet diese Variante das kompakteste Packmaß unter allen Modellen und ist aus diesem Grund auch für Reisen besser geeignet als andere Ausführungen. Die teilbare Verbindung am Schaft oberhalb des Paddelblatts bietet eine Steckverbindung und wird von einem kleinen Push Pin fixiert. Falls Du am Meer in Salzwasser unterwegs bist, empfiehlt es sich, den Pin regelmäßig mit Süßwasser zu spülen, da es ansonsten schnell zu einer Korrosion kommt und der Pin stecken bleibt. Durch diese zusätzliche Steckverbindung erhöht sich das Gewicht im Vergleich zu zwei- oder einteiligen Varianten nur minimal. Als Schaftmaterial kommen Aluminium, Fiberglas und Carbon zum Einsatz, welche dank unterschiedlichem Durchmesser, Materialstärke und Materialauswahl für den gewünschten Flex im Paddelschaft sorgen. Paddelblätter werden aus Nylon, Carbon und Fiberglas in zahlreichen Größen gefertigt und bei hochwertigen Ausführungen mit einem ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) Kantenschutz versehen. 3-teilige SUP Paddle eignen sich für alle Könnerstufen und werden sowohl mit einem Blatt in klassischer Tropfenform für Allrounder und auch in Touringform für schnelle und sportliche Einheiten hergestellt. Bei Kiteladen im Onlineshop findest Du eine sehr große Auswahl von folgenden Marken: Ensis, Glory Boards, JP, Naish, Red Paddle & Co, Starboard, STX und Unifiber.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Naish ALANA Performance 3-teilig 2022
Naish ALANA Performance 3-teilig 2022
135,00 € *
statt: 209,00 €
Naish CARBON Vario 3-teilig
Naish CARBON Vario 3-teilig
169,00 € *
statt: 267,00 €
Naish PERFORMANCE Carbon Vario 3-teilig
Naish PERFORMANCE Carbon Vario 3-teilig
131,45 € *
statt: 239,00 €
Red Paddle SUP Paddle Hybrid Carbon 3-teilig lila
Red Paddle SUP Paddle Hybrid Carbon 3-teilig lila
99,00 € *
statt: 229,00 €
Red Paddle SUP Paddle Prime Carbon 3-teilig lila
Red Paddle SUP Paddle Prime Carbon 3-teilig lila
149,00 € *
statt: 299,00 €
STX SUP Paddel Composite 2.0  - 3-teilig
STX SUP Paddel Composite 2.0 - 3-teilig
55,00 € *
statt: 109,00 €
STX SUP Paddle Alu 3-teilig
STX SUP Paddle Alu 3-teilig
29,00 € *
statt: 59,00 €
STX SUP Paddle Glass
STX SUP Paddle Glass
ab
29,00 € *
statt: 99,00 €
Weiter ...

Kajak

Neben dem Fahren auf SUP Boards im Stehen hat sich auch das sogenannte Sitzpaddeln in den letzten Jahren allerorts etabliert. Hierfür können spezielle SUP Paddel mit Kajakfunktion oder auch klassische Kajakpaddel (Doppelpaddel) verwendet werden. Manche Hybrid Modelle bieten sogar einen Doppelnutzen und können sowohl im Stehen als auch im Sitzen zum Paddeln verwendet werden. Hybrid SUP Doppelpaddel weisen eine zusätzliche Steckverbindung auf, wo in der Regel der Varioschaft eingeschoben wird. Anstatt des Schaftendes mit T-Griff kann ein Paddelblatt angebracht und mittels Push Pin fixiert werden. Der Umbau des Hybrid Paddels von einem Blatt auf ein Doppelpaddel ist mit ein wenig Geschick in wenigen Sekunden erledigt. Doppelpaddel zum Stand Up Paddlen werden hauptsächlich aus robusten Aluminium, aber auch leichtem Carbon gefertigt und mit Nylonblättern bestückt, denn hier steht die Langlebigkeit im Vordergrund. Damit Du kraftvoll in See stechen kannst und zeitgleich gemütlich im Sitzen Halt am Board findest, bieten wir spezielle Kajaksitze für die werkzeuglose Montage an SUP Boards an. Der Kajaksitz wird an speziell dafür positionieren Edelstahl D-Ringen am Deck des SUP Boards mittels Karabiner befestigt und bietet dem Sitzpaddler eine gemütliche Lehne.

Bei Kiteladen im Onlineshop findest Du Doppelpaddel zum Sitzpaddeln von folgenden Marken: Glory Boards und STX.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2023 STX Hybrid SUP/Kajak Paddel 4-teilig  -...
2023 STX Hybrid SUP/Kajak Paddel 4-teilig - Ausstellungsstück
34,00 € *
statt: 49,00 €
Gloryboards SUP Extra Paddel Blatt für Kajak Funktion
Gloryboards SUP Extra Paddel Blatt für Kajak Funktion
19,90 € *
Weiter ...

FAQ SUP Board

Das Paddel sollte etwa 15-20cm länger eingestellt werden als Deine Körpergröße.

Jedes Paddel mit Tropfenform Blatt ist für Beginner geeignet. Das Material spielt eine geringere Rolle als die Paddelblattgröße oder der Flex im Schaft. Wir empfehlen günstige Fiberglas Paddel für die ersten Meter.

Ja, ein Carbon SUP Paddel wiegt weniger als Alu oder Fiberglas Modelle und lässt Dich länger Paddeln, ohne zu ermüden.

Das kommt auf ganz auf den Einsatzzweck an. Einteilige Paddel sind für Racer oder Wave SUPer, 2-teilige Vario Paddel sind ideal für alle, die weder Reisen noch Stauraum Probleme haben. 3-teilige Paddel bieten das kompakteste Packmaß.

Alternativ zu Carbon gibt es Fiberglas (Glasfaser) Paddel, die nur ein wenig mehr als Carbon Varianten wiegen, aber dafür sehr viel weniger kosten.

Unsere Bestseller
STX SUP Paddle Glass mint-orange
STX SUP Paddle Glass mint-orange
29,00 € *
statt: 99,00 €
Red Paddle SUP Paddle Hybrid Carbon 3-teilig lila
Red Paddle SUP Paddle Hybrid Carbon 3-teilig lila
99,00 € *
statt: 229,00 €
Kategorien
SUP
  • SUP
    • Board
      • Allround
      • Touring
      • Race
      • Windsurf
    • Paddel
      • 3-5 Teilig
      • 2-Teilig
      • 1-Teilig
      • Kajak
    • Set
      • Windsurf SUP Set
      • Allround SUP Set
      • Touring SUP Set
    • SUP Bekleidung
      • Neopren
      • Trockenanzug
      • Funktions Kleidung
    • Zubehör
      • Sonnenschutz
      • Tasche
      • Pumpe
      • SUP Sicherheit & Pflege
      • Finnen
      • Bücher
      • Paddel-Zubehör

Unsere Bestseller
Kiteladen Dry Bag Trockensack 15 Liter pink
Kiteladen Dry Bag Trockensack 15 Liter pink
19,90 € *
statt: 23,50 €
Kiteladen Dry Bag Trockensack 5 Liter schwarz
Kiteladen Dry Bag Trockensack 5 Liter schwarz
14,90 € *
statt: 20,50 €
Stabiler Neoprenanzug Kleiderbügel
Stabiler Neoprenanzug Kleiderbügel
3,90 € *
statt: 14,90 €
2025 STX Inflatable Windsurfboard - 280L
2025 STX Inflatable Windsurfboard - 280L
ab
729,00 € *
sorry, I had
board meeting

Was ist ein SUP Paddel?

Ein SUP Paddle ist ein langes Stechpaddel mit einem T-Knauf (T-Griff) am oberen Ende, einem Paddelschaft in der Mitte und einem Paddelblatt am unteren Ende. Der Griff hat sich im Laufe der letzten Jahre von einem symmetrischen T-Griff zu einem ergonomischen Griff weiterentwickelt. Beim Griffstück kommen unterschiedliche Materialien wie Carbon oder sehr feste Schäume bzw. angenehm zu greifende Kunststoffe zum Einsatz. Ein guter Paddelgriff lässt Dich länger paddeln, ohne dabei zu ermüden.

Paddelschaft

Der Paddelschaft hat die Aufgabe, die Energie auf das Paddelblatt zu übertragen und folglich in Vortrieb umzusetzen. Auf den Schaft wirken aufgrund der Länge und damit verbundenen Hebelwirkung enorme Kräfte ein. Bei dreiteiligen Modellen hat der Schaft eine Steckverbindung mit Push Pin knapp oberhalb der Paddelblattschulter und eine längenverstellbare Variofunktion am oberen Ende. Mittels einer praktisch angebrachten Klemme lassen sich Variopaddel ganz einfach an die Körpergröße anpassen. Der Verschluss lässt sich ohne Werkzeug öffnen, dann wird der Varioschaft auf die Länge justiert und anschließend wird die Klemme wieder geschlossen. Hochwertige Exemplare haben am Varioschaft eine Nut eingearbeitet, welche ein Verdrehen des Griffstücks (Anti Twist) beim Paddeln verhindert. Paddelschäfte werden aus Aluminium, Glasfaser (GFK) oder Carbon gefertigt und bieten je nach Material, Materialstärke und Durchmesser eine unterschiedliche Flexibilität (Durchbiegung), welche allgemein als Flex bezeichnet wird. Der Flex des Schaftes muss auf das Körpergewicht und die Disziplin abgestimmt sein, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Ist der Flex zu weich, geht zu viel Energie verloren - ist der Flex zu hart, kann sich dies auf lange Sicht schmerzlich auf Deine Schulter auswirken. Alupaddel weisen aufgrund des verwendeten Materials keinen Flex auf. Das Grundmaterial des Paddelschafts ist auch der Namensgeber für die Produktbezeichnung. Spricht man also von einem Carbon Paddel, so bezieht sich das Carbon ausschließlich auf das Schaftmaterial. Oftmals wird auch der Prozentsatz des Carbonanteils im Schaft angegeben. Je höher dieser ausfällt, desto leichter und hochpreisiger ist das Modell. Ein leichtes Carbonpaddel lässt dich langsamer ermüden.

Paddelblatt

Am Übergang von Schaft zu Paddelblatt befindet sich ein leichter Knick. Dieser Winkel variiert bei unterschiedlichen Herstellern und Modellen etwa zwischen 7° bis 14°. Der Winkel dient dem Paddler bei einer korrekten Ausführung des Paddelschlages dazu, das Paddelblatt absolut gerade mit dem geringsten Widerstand ins Wasser zu setzen und am Ende des Paddelzugs wird das Blatt ohne zu spritzen wieder aus dem Wasser gezogen. Der Knick zeigt beim Paddeln nach vorne und lässt Dich das Paddel gleichmäßig, ohne seitlich auszubrechen, an der Boardkante entlang ziehen. Wir unterscheiden bei Paddelblättern in Hinsicht auf die Form (Outline) zwischen einer Tropfenform und der sogenannten Touringform welche ein Rechteck mit abgerundeten Ecken darstellt. Das Tropfenform Paddelblatt findet die weiteste Verbreitung und ist für so gut wie alle Bereiche die bessere Wahl. Die Größe eines Paddelblattes wird in Square Inches (in²), dem amerikanischen Messsystem, angegeben. Hier finden sich Angaben wie: 70, 75, 80, 85, 90in² - die meisten männlichen Paddler kommen mit einer Größe von 85 gut zurecht, bei den Damen ist die häufigste Größe 75-80. Die Paddelblatt Größe muss auf das Körpergewicht und die Paddeldisziplin abgestimmt sein, denn mit einem zu großen Paddelblatt ermüdet man sehr schnell aufgrund der Anstrengung und mit einem zu kleinen Paddelblatt ermüdet man sehr schnell aufgrund der höheren Schlagzahl. Paddelblätter werden aus Nylon, Fiberglas oder Carbon gefertigt - je leichter das Blatt, desto höher fällt der Verkaufspreis aus. Hochwertige Paddelblätter werden mit einem umlaufenden ABS Kantenschutz versehen damit bei einem Grundkontakt, wie es leicht beim Losfahren von einem Ufer geschehen kann, das Carbon- oder Fiberglas Geläge nicht beschädigt wird und kein Wasser ins Blatt eindringt.

Arten von SUP Paddeln

SUP Paddle werden grundsätzlich nach dem Schaftmaterial in die Kategorien Aluminium, Fiberglas oder Carbon eingeteilt. Von diesen Modellen werden dann die Varianten wie 1-teilig, 2-teilig oder 3-teilig abgeleitet. Das Schaftmaterial verleiht dem Endprodukt die prägendste Charakteristik und ist auch ausschlaggebend für das Gewicht und den damit verbundenen Preis. Das Schaftmaterial sagt über die Eignung für SUP Beginner oder andere Könnerstufen gar nichts aus. Leider hat sich aus dem Umstand, dass SUP-Sets meist in Kombination mit günstigen Alupaddel verkauft werden, der Mythos eingeschlichen, dass ausschließlich Alu- oder andere günstige Modelle für Anfänger geeignet sind. Vielmehr ist es die Tatsache, dass Stand Up Paddle Einsteiger den wahren Wert eines leichten Carbon Paddels weder einschätzen können, noch den Vergleich haben, was der Gewichtsunterschied bedeutet. Wer den Wert einer Sache nicht erkennt, spricht eben von einem teuren Produkt. Uns ist kein SUPer bekannt, der von einem Alu Modell auf eine leichtere Version upgegradet hat und wieder zurückwechseln wollte.

  • Alu

Alu Modelle sind meist sehr günstig und werden in der Regel mit einem robusten und unkomplizierten Nylonblatt versehen. Und hier ist auch der größte Vorteil: Alu und Nylon sind sehr unverwüstliche Materialien und können auch bei unsachgemäßem Umgang oder bei der Handhabung von Kindern kaum kaputt gehen. Aus diesem Grund wird diese Bauart auch gerne von Wildwasser oder Fluss SUPern verwendet. Der Nachteil dieses Schaftmaterials liegt im hohen Gewicht und der Tatsache, dass Aluminium keinerlei Flex bietet und somit bei jedem Paddelzug massiv die Schulter belastet wird. Darüber hinaus laufen viele Aluschäfte mit Wasser voll und können dann untergehen.

  • Fiberglas/Glasfaser (GFK)

Ein Paddelschaft aus Fiberglas ist deutlich leichter als Alu und bietet je nach Ausführung einen entsprechenden Flex. Je nach Materialstärke, Durchmesser und Verarbeitung hat der Schaft mehr oder weniger Flex. Glasfaser Schäfte werden mit Glasfaser, Carbon aber auch Nylon Paddelblättern kombiniert und positionieren sich in der mittleren Preisklasse. Um den Preis günstig zu halten, wird bei den Paddelblättern dieser Kategorie gerne auf die schützenden ABS Kanten verzichtet, was bei einem harten Grundkontakt durchaus zu einem Schaden am Blatt führen kann.  Man könnte diese Variante auch als Alternative für hochpreisige Carbon Modelle ansehen. GFK Schäfte eignen sich für alle Könnerstufen und bieten ein sehr gutes Rundum Paket.

  • Carbon

Die leichtesten Paddelschäfte werden aus einer Carbon Komposit Konstruktion gefertigt. Besonders leichte und hochpreisige Paddel werden einem Prepreg Verfahren unterzogen - dabei wird das überschüssige Harz aktiv abgesaugt, um ein Produkt mit minimalem Gewicht herzustellen. Carbon Schäfte werden ähnlich wie GFK Modelle mit unterschiedlichem Flex versehen und mit Glasfaser, Carbon oder in seltenen Fällen auch mit Nylonblättern bestückt. Hochwertige Ausführungen weisen einen ABS Kantenschutz auf und sind daher bei Grundkontakt sehr gut vor Beschädigungen geschützt. Die Angabe „Carbon“ in der Produktbezeichnung gibt zwar Aufschluss über das Grundmaterial, aber keinen Hinweis auf die verwendete Qualität oder auch auf den Carbonanteil. Ein Blick in die Produktbeschreibung gibt oft Auskunft darüber, wie viel Prozent Carbonanteil enthalten ist und wie hochwertig das verwendete Carbon ist. Je mehr Carbonanteil und je hochwertiger das verarbeitete Carbon, desto höher der Preis und geringer das Gewicht. Carbon Paddel eignen sich für alle Könnerstufen und sind in der Regel sehr leicht.

SUP Paddel Varianten

Fiberglas und Carbon Modelle werden in der Regel als 2- oder 3-teilige Variante angeboten. Günstige Alu Varianten sind meist 3-teilig und Highend Carbon Race Paddel werden 1-teilig mit fixer Länge hergestellt. Werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vor- und Nachteile der jeweiligen Variante.

  • Einteilig

Einteilige Ausführungen werden so gut wie ausschließlich aus Carbon gefertigt - der Grund dafür liegt im Anwendungsgebiet. Einteilige Schäfte müssen nach dem Kauf auf die gewünschte Länge gekürzt (gesägt) werden und bieten dann keine Möglichkeit einer weiteren Justierung der Länge. Damit wird das Einsatzgebiet des Paddels massiv eingeschränkt, denn bei unterschiedlichen Bedingungen sollte man für das beste Ergebnis die Länge anpassen. Einteilige Paddelschäfte kommen bei Sprints/Race oder beim SUPen in der Welle zum Einsatz. Der Vorteil von einteiligen Modellen liegt im geringen Gewicht, der Nachteil in der nichtvorhandenen Flexibilität und im Packmaß.

  • Zweiteilig

Zweiteilige oder auch Vario Modelle genannt sind am weitesten verbreitet – sie werden aus Fiberglas, Carbon und in seltenen Fällen auch aus Alu gefertigt. Dieser Paddeltyp ist am weitesten unter den SUPern verbreitet und bietet den besten Kompromiss aus Gewicht, Flexibilität (Längenverstellbarkeit) und Preis. In der Produktion stellt jede zusätzliche Verbindung (3-teilig) einen Mehraufwand und höhere Materialkosten dar. Die zweiteiligen Modelle sind ideal für alle Könnerstufen, Disziplinen und Bedingungen. Gute Variopaddel weisen am längenverstellbaren Schaft eine Nut auf, damit sich das Griffstück zum Schaft beim Paddeln nicht verdrehen kann.   Der Vorteil von zweiteiligen Paddeltypen liegt in der Flexibilität der Längenverstellbarkeit bei geringem Gewicht sowie Preis. Und der Nachteil dieser Modelle ist das im Vergleich zu 3-teiligen Modellen größere Packmaß.

  • Dreiteilig

Dreiteilige SUP Paddle sind nach den 2-teiligen Modellen die beliebteste und zugleich die flexibelste Variante. Dank einer zusätzlichen Verbindung knapp oberhalb der Blattschulter, lässt sich das Paddelblatt und der Varioschaft vom Paddelschaft trennen. Durch die zusätzliche Steckverbindung mit Push Pin erhöhen sich die Material- und Herstellungskosten, aber auch das Gewicht im Vergleich zu den 2-Teilern. 3-teilige Modelle richten sich an alle Könnerstufen, aber im Detail an SUPer, welche ein sehr kompaktes Packmaß für Reisen oder Transport benötigen. Auch bei diesem Paddeltyp werden Varioschäfte mit Nut und Anti Twist Funktion angeboten - dieses Feature ist sehr wichtig, da die Klemmen ohne Nut nicht ausreichen, um das Griffstück vor einem Verdrehen zu bewahren. Der Vorteil von 3-teiligen Ausführungen ist das Packmaß und der Nachteil das höhere Gewicht und der etwas höhere Preis.

Kaufratgeber für das passende SUP Paddel

Hier findest Du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, welche Dich beim Paddelkauf unterstützen soll, damit Du unkompliziert und flott das perfekte Modell findest. Ideal ist, wenn Du Dir zu Beginn darüber Gedanken machst, für welches Einsatzgebiet Du suchst und welche Ansprüche Du an Dein neues Paddel stellst und wie viel Du dafür ausgeben möchtest. Falls Du Stand Up Beginner bist und noch keine Erfahrung mit den unterschiedlichen Varianten sammeln konntest, dann ist dieser Ratgeber umso wichtiger für Dich.

Preisrange

Die Preisunterschiede in dieser Produktkategorie sehen auf den ersten Blick etwas undurchsichtig aus, darum versuchen wir, die verschiedenen Gewichtsklassen anhand einer Preis- und Qualitätstabelle etwas besser darzustellen. 2-teilige Ausführungen sind in der Regel günstiger als 3-teilige Modelle - dies liegt an den geringeren Herstellungs- und Materialkosten. 1-teilige Paddel sind jedoch sehr hochpreisig, dies hat allerdings nichts mit den Produktionsaufwand zu tun, sondern liegt daran dass einteilige Varianten nur im Race und Wave Bereich für absolute Profis zum Einsatz kommen und dafür die aufwändigsten Produktionsverfahren und Materialien verwendet werden.

Preis Range

Schaftmaterial

1,2 oder 3 teilig

Gewicht

€ 30,- bis € 100,-

Alu, Fiberglas

2 oder 3-teilig

schwer

€ 100,- bis € 200,-

Fiberglas, Carbon

2 oder 3-teilig

mittel

€ 200,- bis € 300,-

Carbon

2 oder 3-teilig

leicht

€ 300,- bis € 400,-

Carbon/Prepreg Carbon

1,2 oder 3-teilig

sehr leicht

€ 400,- bis € 500,-

Prepreg Carbon

1,2 oder 3-teilig

extrem leicht

Wie Du an dieser Tabelle erkennen kannst, entscheidet man mit dem zur Verfügung stehenden Budget auch über Gewicht und auch Material des Paddelschaftes. Einige hundert Gramm Gewichtsunterschied klingt zwar nicht nach viel, aber bei ca. 500 bis 600 Paddelschlägen pro Stunde macht sich jedes Gramm bemerkbar.

1, 2 oder 3-teilig

Steht das Budget fest, dann solltest Du Dir überlegen, ob das Packmaß für Dich eine Rolle spielt oder ob es reicht, wenn Du Dich für ein 2-teiliges Vario Modell entscheidest. 1-teilige Ausführungen werden nach dem Kauf auf die gewünschte Länge gekürzt und sind somit sehr unflexibel, falls Du Deinen Paddelstil oder auch das Revier änderst. 2-teilige Modelle werden auch Variopaddel genannt und sind dank ihres längenverstellbaren Ausziehschaftes sehr flexibel und beliebt. 3-teilige Versionen sind zwar noch ein wenig flexibler, aber haben den Nachteil, dass die zusätzliche Verbindung das Endprodukt auch ein wenig schwerer und aufgrund der höheren Produktionskosten auch etwas teurer werden lässt. Wenn das Packmaß für Dich keine Rolle spielt, weil Du nicht vorhast mit dem SUP auf Reisen zu gehen und in Deinem Zuhause über genügend Stauraum verfügst, dann empfehlen wir ein 2-teiliges Modell zu wählen.

Paddelblatt Größe

Beim Paddelblatt unterscheidet man neben der Größe auch die Form des Blattes. Für den Großteil der Paddler eignet sich die Tropfenform besser als die sogenannte Touringform, welche ein höheres Können voraussetzt und in der Regel eher für Sprints oder Races eingesetzt wird. Die Größe des Paddelblattes ist hingegen für jeden SUPer wichtig und wird leider sehr oft unterschätzt. Die Paddelblatt Größe wird nach dem amerikanischen System in Square Inch (in²) angegeben und muss sowohl auf den Paddelstil, das Gewicht des Paddlers und auch die Kraft abgestimmt werden, da ansonsten eine frühzeitige Ermüdung während der Session die Folge ist. Ein zu großes Paddelblatt raubt Dir die Kraft und ein zu kleines Blatt steigert automatisch die Frequenz und führt ebenfalls zu einer vorschnellen Erschöpfung. Männliche SUPer (80-90kg) kommen im Schnitt sehr gut mit einer Paddelblattgröße von etwa 85in² zurecht und weibliche Sportlerinnen (60-70kg) sind mit einer Blattgröße von 75in² sehr gut beraten. Die Faustregel lautet: Je leichter der Paddler, desto kleiner das Blatt.

Wie viel Flex soll der Paddelschaft haben?

Die Flexibilität (kurz Flex) des Schafts gibt Auskunft über die Durchbiegung des Schaftes beim Paddelzug. Grundlegend führt ein zu harter Flex zu Schmerzen in der Schulter und zu einer frühzeitigen Ermüdung. Ein zu weicher Flex sorgt allerdings für einen unnötigen Energieverlust. Bei der Wahl des Flex spielt Deine Körpergröße eine maßgebliche Rolle. Je größer der Sportler, desto größer ist die Hebelwirkung, welche auf den Paddelschaft einwirkt und desto härter sollte der Flex gewählt werden. Darüber hinaus sollte man auch den Boardtyp bzw. das Gewicht des Boards in diese Überlegung miteinbeziehen, da ein großes 14‘‘ Board auch schwerer ist als ein kleines SUP Surf Board und daher auch mehr Kraft beim Paddelzug auf den Schaft einwirkt. Ein weiteres Kriterium ist die angepeilte Disziplin. Für längere Strecken und Touren ist ein weicherer Flex zu empfehlen als bei kurzen schnellen Sprints, wo man besseren Vortrieb dem Komfort vorzieht. Für Frauen und Kinder bieten einige Hersteller auch Paddelschäfte mit geringerem Durchmesser (Schaftdicke) an, damit sich diese besser greifen lassen. Für den Flex im Paddelschaft ist neben dem Durchmesser auch die Art und Verarbeitung des Schaftmaterials ausschlaggebend.

Was kostet ein SUP Paddel?

Die Kosten eines Stand Up Paddles sind vom Schaftmaterial, vom Paddelblattmaterial und von der jeweiligen Ausführung (1, 2 oder 3-teilig) abhängig. Ein wenig irreführend ist der Umstand dass sich die Materialbezeichnung im Produktnamen ausschließlich auf das Schaftmaterial bezieht und keine Auskunft darüber gibt, welches Material für das Paddelblatt verwendet wurde. In Bezug auf Carbon Modelle gibt es ebenfalls große Unterschiede wie den enthaltenen Carbon Anteil (meist in % angegeben), das verwendete Carbon Material (Unidirektional – UD Carbon, 3K Carbon,..) und das Verarbeitungsverfahren (Laminieren, Prepreg), welche sich auf das Gewicht, die Performance und den Preis auswirken. Je höher der Carbon Anteil, desto leichter und hochpreisiger ist das Endprodukt. Darüber hinaus wirkt sich aber auch das Material des Paddelblattes, die Verarbeitung und auch die Ausstattung eines ABS Kantenschutzes auf den Preis aus. Die günstigste Option ist ein Nylonblatt, gefolgt von einem Fiberglas- und Carbonblatt. Grundsätzlich weisen mehrteilige Ausführungen aufgrund des höheren Produktionsaufwandes einen höheren Preis auf. Anders als erwartet, kosten einteilige Modelle aber mehr als zwei- und dreiteilige Varianten. Dies hat jedoch nichts mit den Produktionskosten zu tun, sondern ist ausschließlich der Tatsache geschuldet, dass einteilige Paddel nur für sehr erfahrene Athleten oder Profisportler entwickelt werden. 2-teilige Ausführungen bieten das beste Preis-Leistungsverhältnis und sind im Vergleich zu 3-teiligen Varianten auch leichter.

Stand Up Paddle

Preis

Kinder Alu-Paddel

ab € 49,-

Alupaddel

ab € 65,-

Fiberglas Paddel

ab € 99,-

Carbon Paddel

ab € 150,-

Prepreg Carbon Paddel

ab € 300,-

SUP Paddel für Anfänger & Fortgeschrittene

Die Auswahl eines Paddels sollte weniger auf der Könnerstufe, als auf den Anwendungszweck, der Blattgröße und des Gewichts beruhen. Einzig Paddelblätter mit Touringform erfordern für den korrekten Einsatz ein gezieltes Paddeltraining, was aber nicht heißt, dass Beginner damit nicht Vortrieb generieren können. Wichtiger als die Paddelblatt Form ist für SUP Beginner die korrekte Größe des Paddelblattes und der passende Flex im Schaft. Leider liegt der Fokus von Anfängern meist am Board und aufgrund der fehlenden Erfahrung wird auf das Zubehör kaum Wert gelegt. Beginner haben auch keinen Vergleich und können daher die Vorteile von leichten Fiberglas oder Carbon Modellen nicht einschätzen. Hochwertige und leichte Ausführungen sind sowohl an Stand Up Beginner als auch an fortgeschrittene Paddler zu empfehlen. Natürlich wissen erfahrene Sportler besser um die Vorteile Bescheid und können diese noch gezielter ausnutzen, aber wer von Beginn an auf eine gute Ausrüstung setzt, der hat von der ersten Session an mehr Spaß und muss später nicht ein zweites Mal investieren.

Beliebte Marken für Paddel zum SUPen

Wie wir hier ausgiebig geschildert haben, handelt es sich bei diesem Zubehör um ein äußerst durchdachtes und zugleich einfach aussehendes Produkt. Der Unterschied liegt im Detail, bei den verwendeten Materialien und im Herstellungsprozess. Die besten SUP Paddle werden von Wassersport Marken hergestellt, welche eine eigene Entwicklungsabteilung mit Mitarbeitern beschäftigen, die den Sport leben und selbst viel Zeit am Wasser verbringen. SUP Produkte von Internetmarken, Discountern und Baumärkten weisen in der Regel keine Expertise in diesem Bereich auf.

Hier findest Du unsere beliebtesten Marken für SUP Paddel:

  • Naish
  • Glory Boards
  • JP
  • Starboard
  • Red Paddle & Co
  • Ensis
  • STX
  • Unifiber
Kontakt

Kiteladen OG
Haunsbergstasse 25
5110 Oberndorf


eMail: info@kiteladen.at
Web: kite-team.de

Informationen
Informationen
  • FAQ
  • SSL Verschlüsselung
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandinformationen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • AGB

Wir führen
Marken Produkte

Ganze 30 Tage
Rückgaberecht

Trusted Shops
Käuferschutz

Sichere Bezahlung
SSL-Verschlüsselung

schnelle & zuverlässige
Lieferzeiten

Fragen?
... einfach anrufen
+43 6272 21321
© Kiteladen GmbH * Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
Fragen?
... einfach anrufen
+43 6272 21321
Powered by JTL-Shop